Gemeinsam mit ANEDO bieten wir Ihnen ein leistungsstarkes ISOBUS-Terminal, bestehend aus einem hochperformanten 10,1" Display sowie modernster Precision Farming Software. Das Gesamtpaket "ISOterminal Suite @ display L10i" stellt Ihnen alle Funktionalitäten in Hard- und Software eines modernen und innovativen Landtechnik-Displays bereit. Das umfassende Leistungsportfolio basiert auf langjähriger Erfahrung und KnowHow in den Bereichen Konstruktion und Softwareentwicklung. Nutzen Sie die Vorteile dieses Gesamtsystems und statten Sie Ihre Maschinen mit einer ganzheitlichen und erprobten Lösung aus.
Die ISOterminal Suite vereint die neuesten Precision Farming Softwarefeatures und Module zu einer Gesamtlösung, angepasst an Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen . Neben unseren etablierten NavGuide-Funktionalitäten setzt die ISOTerminalSuite auf die ISOcores der Firma OSB connagtive. So erhalten Sie ein Softwarepaket, dass Ihre Display-Hardware in kürzester Zeit zu einem vollwertigen ISOBUS-Terminal mit einer State-of-the-art Benutzeroberfläche entwickelt. Essentielle Bestandteile des Funktionsumfangs sind beispielsweise UT, Task Controller mit Section Control, Variable Rate Control oder Guidance.
Das Display L10i der neuesten ANEDO-Generation zeichnet sich durch modernstes Design und qualitativ hochwertige Verarbeitung "Made in Germany" aus. Das Bediengerät ist ausgestattet mit einem sonnenlichttauglichen Display in hoher Auflösung für brillante Farben. Unterstützt wird die Qualtität des Displays durch die gehärtete Glasfront mit Antireflexionsbeschichtung, sodass das Gerät für den Einsatz in der Maschine und auf dem Feld optimal aufgestellt ist. Die leistungsstarke Ethernet-Konnektivität sowie die hohe Leistung der Recheneinheit ermöglichen verschiedenste Anwendungsfälle und Einsatzszenarien.
CPU | i.MX8M Plus Quad Core CPU mit 1600MHz mit LINUX-Betriebssystem |
Color-/Touch Display | Optische Verklebung von ips-Display und kapazitivem Multitouch dimmbar mit bis zu 1000cd/m² |
Screen layout | Multi Application Screen Layout für 1 Hauptvorgang plus bis zu 3 Widgets |
Einhandbedienung | Ergonomisches Gehäuse mit Form für die Bedienerhand |
Mehrfachstecker | 2x CAN, 2x RS232, 2x video (analog), 1x RS485, SIGNAL, speaker |
HighSpeedISOBUS / digital Video | 1x1000Base-T1 |
Ethernet | 1x100Base-TX |
USB | 2xUSB full-speed host |
Sie als Maschinenhersteller oder Hardwarelieferant haben die Möglichkeit, unsere Softwarepakete individuell nach Ihren Anforderungen gezielt in Ihr bestehendes System zu integrieren. So profitieren Sie direkt von den zahlreichen Vorteilen unserer Lösungen rund um Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und langjährigem Expertenwissen. Als Partner begleiten wir Sie von der grundlegenden Idee über die individuelle Anforderungsanalyse hin zur vollständigen Integration unserer Lösung in Ihr System. Optimieren Sie jetzt Ihre Landmaschinen und nutzen Sie die umfassenden Vorteile unserer Lösungen.
Mit LACOS erhalten Sie fast 30 Jahre intensive Erfahrung im Bereich der softwaregestützten Maschinensteuerung und Informationsverarbeitung. Unsere erfahrenen Entwickler arbeiten täglich an der Optimierung und dem Ausbau unserer Lösungen im Bereich Precision Farming. Getrieben von Innovation, Kreativität und Kundenwünschen entdecken wir immer neue Möglichkeiten, Landtechnik noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse des Anwenders abzustimmen. Eigens entwickelte Algorithmen und Entwicklungsstrukturen, tiefgreifende Analysen sowie modernste Werkzeuge und Standards finden hierbei Anwendung.
Die Philosophie des Unternehmens LACOS zeichnet sich durch Innovation, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitersicherung aus. Das Engagement, diese Leitgedanken umzusetzen und in den Firmenalltag zu integrieren, wurde durch den Erhalt verschiedenster Auszeichnungen und Zertifikate bestätigt.
Durch innovative Ideen sicherte sich LACOS in den Jahren 2007 und 2011 jeweils eine Silbermedaille zur Weltleitmesse für Landtechnik „Agritechnica“.
Fachkräftegewinnung und -sicherung bilden für LACOS bedeutende Säulen in der Unternehmensführung. Interne Strukturen, Prozesse und Maßnahmen werden stets im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgelegt.
Von der Idee bis zum fertigen Produkt – Alle Entwicklungsschritte der hauseigenen Softwareprodukte werden ausschließlich in den zwei deutschen Unternehmensstandorten realisiert.
Nachdem LACOS bereits im Jahr 2016 zu den Finalisten des Großen Preis des Mittelstandes gehörte, wurde das Unternehmen 2017 als eines von 30 Unternehmen bundesweit mit dem Mittelstandspreis ausgezeichnet.
Gesundheit und Wohlbefinden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden für LACOS ein wichtiges Gut. Das betriebliche Gesundheitsmanagement engagiert sich anhand verschiedener Maßnahmen, um Arbeit, Organisation, Strukturen und Prozesse gesundheitsförderlich zu gestalten.
LACOS wurde erneut für die Jahre 2022/2023 mit dem Siegel des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet.
Seit über 20 Jahren bildet LACOS junge Menschen als IT-Spezialisten aus. Dabei stehen Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Ausbildung. Auch 2022 sind wir wieder Partner der IHK und auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften.
Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.
Beratung d. selbstständige Unternehmens- berater im Bereich Unternehmensnachfolge
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern im Rahmen der Unternehmensnachfolge. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.