LACOS hat sich seit 1990 zu einem führenden Software-Spezialist in der Landtechnik-Branche entwickelt. Wir produzieren GPS-basierte Lösungen wie automatische Steuerungen und Lenkungen u.a. für Pflanzenschutzspritzen, Düngerstreuer, Mähdrescher und Agrarroboter. Landwirte in aller Welt bearbeiten mit unseren Lösungen über 20 Mio. Hektar Anbaufläche präziser, umweltschonender und effizienter. Damit leisten wir unseren Beitrag bei der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und für eine bessere Umwelt.
Für die Weiterentwicklung unserer Lösungen und Realisierung unserer Unternehmensziele sind wir stetig auf der Suche nach engagierten Fachkräften, Azubis und Studenten, die unser Team verstärken.
Bewirb dich gern für unsere Standorte in Zeulenroda-Triebes, Salzkotten, Jena und Nancy (FR).
Hast du Fragen zu deiner Bewerbung oder den ausgeschriebenen Stellen?
Melde dich, wir helfen dir gern weiter!
Oder hast du keine passende Stelle gefunden? Bewirb dich initiativ bei uns!
Salzkotten | Festanstellung | Vollzeit oder Teilzeit | Zeulenroda-Triebes | m/w/d
LACOS gilt als einer der führenden Software-Spezialisten in der Landtechnik-Branche. Mit der Erweiterung unseres Leistungsspektrums entwickeln wir uns kontinuierlich zu einem Systemanbieter für Komplettlösungen. Innovative Ideen und zukunftsweisende Konzepte wie Precision-Farming-Lösungen, Telematikportale und Missionsplanung für Agrarrobotik zur möglichst umweltschonenden Feldbearbeitung motivieren unser Team, die besten Lösungen zu entwickeln. Landwirte in aller Welt bearbeiten mit unseren Applikationen über 20 Mio. Hektar Anbaufläche präziser, umweltschonender und effizienter. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und für eine bessere Umwelt.
Derzeit beschäftigen wir 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen Teil- und Vollzeit an unseren Standorten Zeulenroda, Jena, Salzkotten und Nancy (Frankreich).
Zur Weiterentwicklung unserer innovativen Lösungen und Stärkung unseres kompetenten Teams in Salzkotten suchen wir einen Field Application Engineer (m/w/d) – Precision Farming.
Das ist Ihr spannendes Aufgabengebiet:
Das bringst Du mit:
Das bieten wir:
weitere Informationen über LACOS als Arbeitgeber: www.lacos.eu/unternehmen
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Deine persönliche Ansprechpartnerin:
Heidi Stöckel
LACOS GmbH
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Zeulenroda-Triebes oder Jena | Festanstellung | Vollzeit oder Teilzeit | Home Office möglich | (m/w/d)
LACOS gilt als einer der führenden Software-Spezialisten in der Landtechnik-Branche. Mit der Erweiterung unseres Leistungsspektrums entwickeln wir uns kontinuierlich zu einem Systemanbieter für Komplettlösungen. Innovative Ideen und zukunftsweisende Konzepte wie Precision-Farming-Lösungen, Telematikportale und Missionsplanung für Agrarrobotik zur möglichst umweltschonenden Feldbearbeitung motivieren Team, die besten Lösungen zu entwickeln. Landwirte in aller Welt bearbeiten mit unseren Applikationen über 20 Mio. Hektar Anbaufläche präziser, umweltschonender und effizienter. Damit leisten wir unseren Beitrag zur Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und für eine bessere Umwelt.
Derzeit beschäftigen wir 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Altersgruppen und Teil- und Vollzeit an unseren Standorten Zeulenroda, Jena, Salzkotten und Nancy (Frankreich).
Zur Verstärkung unseres kompetenten Teams und Weiterentwicklung unserer innovativen Lösungen suchen wir einen Softwareentwickler C++/Qt (m/w/d).
Das ist dein spannendes Aufgabengebiet:
Das bringst du mit:
Das bieten wir:
weitere Informationen über LACOS als Arbeitgeber: www.lacos.eu/unternehmen
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Ihre persönliche Ansprechpartnerin:
Heidi Stöckel
LACOS GmbH
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Festanstellung / Vollzeit oder Teilzeit / in Zeulenroda oder Jena
LACOS hat sich seit 1990 zu einem führenden Software-Spezialist in der Landtechnik-Branche entwickelt. Wir produzieren GPS-basierte Lösungen wie automatische Steuerungen und Lenkungen u.a. für Pflanzenschutzspritzen, Düngerstreuer, Mähdrescher und Agrarroboter. Landwirte in aller Welt bearbeiten mit unseren Lösungen über 20 Mio. Hektar Anbaufläche präziser, umweltschonender und effizienter. Damit leisten wir unseren Beitrag bei der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und für eine bessere Umwelt.
Für die Weiterentwicklung unserer Lösungen suchen wir für die Standorte Zeulenroda oder Jena kompetente, innovative und engagierte Menschen, um unser Team bei LACOS zu verstärken.
Auch wenn wir aktuell keine passende Stelle für dich ausgeschrieben haben, freuen wir uns über deine INITIATIVBEWERBUNG.
Wenn du uns eine initiative Bewerbung schicken möchtest, bitten wir dich, dass du deinen gewünschten Tätigkeitsbereich möglichst genau beschreibst. So können wir schneller entscheiden, ob wir in unserem Team entsprechende Unterstützung brauchen.
Das bieten wir:
Hast du Fragen? Melde dich, wir helfen dir gern weiter.
Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!
Deine persönliche Ansprechpartnerin:
Heidi Stöckel
LACOS GmbH
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Gemeinsam mit dem Berufsschulzentrum in Hermsdorf bilden wir Jahr für Jahr junge Menschen als „Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung“ aus. Als Fachinformatiker konzipieren, entwickeln, testen und dokumentieren Sie Softwareanwendungen für Kunden. Realisiert werden diese Anwendungen insbesondere für Phones, Tablets, PCs und andere mobile Endgeräte. Darüber hinaus betreuen und modifizieren Sie bestehende IT-Systeme und sind direkter Ansprechpartner für Hardwareverkauf und -reparatur.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser dreijährigen Ausbildung in unserem Unternehmen besteht die Möglichkeit, dass Sie im Anschluss in einem weiteren Jahr an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife erlangen können. Dieser Abschluss ermöglicht es, ein Studium mit dem Schwerpunkt Technik zu beginnen.
Beginn der Ausbildung
August bis September. Der exakte Termin steht noch nicht fest.
Berufsschule
Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf, Rodauer Str. 45, 07629 Hermsdorf.
Der Berufsschulunterricht erfolgt Blockweise mit einem Wechsel von Theorie und Praxis.
Generell durchlaufen Sie während der Ausbildungszeit bei LACOS alle Unternehmensabteilungen. Der Schwerpunkt der gesamten Ausbildung beruht jedoch auf der Entwicklung von Softwareanwendungen, sodass Sie demzufolge in der Entwicklungsabteilung eingesetzt sind.
Voraussetzungen
Wir empfehlen, dass Sie vor dem Beginn einer Ausbildung bereits ein Praktikum im IT-Bereich absolviert haben. Dadurch bekommen Sie eine erste Vorstellung davon, was Sie konkret erwartet. Hierfür bieten wir stets entsprechende Praktikumsplätze auch innerhalb der Schulferien an.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen für das jeweils nächste Ausbildungsjahr richten Sie bitte schriftlich oder elektronisch bis zum 30.11. des Vorjahres an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
LACOS gilt als einer der führenden Software-Spezialisten in der Landtechnik-Branche und entwickelt sich durch die Erweiterung des Leistungsspektrums kontinuierlich zu einem Systemanbieter für Komplettlösungen weiter. Innovative Ideen und zukunftsweisende Konzepte wie Precision Farming Lösungen, Telematikportale und Missionsplanung für Agrarrobotik für eine möglichst umweltschonende Feldbearbeitung motivieren unser Team, die besten Lösungen zu entwickeln. Landwirte in aller Welt bearbeiten mit unseren Applikationen über 20 Mio. Hektar Anbaufläche präziser, umweltschonender und effizienter. Damit leisten wir unseren Beitrag bei der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung und für eine bessere Umwelt.Darüber hinaus betreuen wir mit unserem Systemhaus unsere eigene IT-Infrastruktur und unterstützen unsere Geschäftskunden bei der Administration und Weiterentwicklung ihrer IT-Systeme.
Im neuen Ausbildungsjahr möchten wir gemeinsam mit dem Berufsschulzentrum in Hermsdorf einen „Fachinformatiker/in für Systemintegration“ ausbilden. Als Fachinformatiker/in für Systemintegration bei LACOS planst, installierst und verwaltest du IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder bei unseren Kunden berätst du bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten, baust Systeme auf, vernetzt sie, nimmst sie in Betrieb und erstellst Systemdokumentationen. Im laufenden Betrieb wartest und pflegstdu die Systeme. Bereits während der Ausbildung wirst du in diese Projekte integriert, so dass du dein erworbenes Wissen stets praktisch umsetzen und einbringen kannst.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser dreijährigen Ausbildung in unserem Unternehmen besteht die Möglichkeit, dass du im Anschluss in einem weiteren Jahr an einer Fachoberschule die Fachhochschulreife erlangen kannst. Dieser Abschluss ermöglicht es, ein Studium mit dem Schwerpunkt Technik zu beginnen.
Beginn der Ausbildung
01. September
Studienort
Staatliches Berufsschulzentrum Hermsdorf, Rodauer Str. 45, 07629 Hermsdorf.Der Berufsschulunterricht erfolgt blockweise mit einem Wechsel von Theorie und Praxis.
Generell werden bei LAOCS während der Ausbildung Einblicke in alle Unternehmensabteilungen gegeben. Hauptsächlich erfolgt der Einsatz aber in unserem Systemhaus.
Voraussetzungen
Wir empfehlen, dass du vor dem Beginn einer Ausbildung bereits ein Praktikum im IT-Bereich absolviert hast. Dadurch bekommst du eine erste Vorstellung davon, was Sie konkret erwartet. Hierfür bieten wir stets entsprechende Praktikumsplätze auch innerhalb der Schulferien an.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen für das jeweils nächste Ausbildungsjahr richtest du bitte elektronisch bis zum 30.11. des Vorjahres an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestraße 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Im Studiengang der „Praktischen Informatik“ lernen Sie umfassend die Grundlagen der Informatik kennen. Hierbei bilden die Bereiche IT-Systeme, betriebswirtschaftliche Grundlagen und insbesondere die Konzeption, die Realisierung, das Testen sowie die Dokumentation von Softwareanwendungen die Eckpfeiler des Studiums. Entwickelt werden unsere Anwendungen insbesondere für Phones, Tablets, PCs und andere mobile Endgeräte.
Praktische Einsatzgebiete dieser Produkte sind Navigationssysteme für die Landtechnik, automatische GPS-Lenkungen oder webbasierte Logistiklösungen für Lohnunternehmen. Bereits während des Studiums werden Sie aktiv in diese Projekte integriert, sodass Sie Ihr erworbenes Wissen stets praktisch anwenden können.
Studiendauer
3 Jahre (6 Semester)
Beginn des Studiums
01. Oktober
Studienort
Duale Hochschule Gera-Eisenach – Standort Gera, Weg der Freundschaft 4a, 07546 Gera
Das duale Studium erfolgt in Theorie- und Praxisblöcken, welche in gleichen Teilen an der Hochschule und im Unternehmen stattfinden.
Generell durchlaufen Sie während der Ausbildungszeit bei LACOS alle Unternehmensabteilungen. Der Schwerpunkt der gesamten Ausbildung beruht jedoch auf der Entwicklung von Softwareanwendungen, sodass Sie demzufolge vordergründig in der Entwicklungsabteilung eingesetzt werden.
Voraussetzungen
Wir empfehlen, dass Sie vor Beginn des Studiums bereits ein Praktikum im IT-Bereich absolviert haben. Dadurch bekommen Sie eine erste Vorstellung davon, was Sie konkret erwartet. Hierfür bieten wir stets entsprechende Praktikumsplätze auch innerhalb der Schulferien an.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen für das jeweils nächste Studienjahr richten Sie bitte schriftlich oder elektronisch bis zum 30.11. des Vorjahres an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestraße 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Kaffee kochen? Hof kehren? Gelangweilt rumsitzen? – Nein! Praktikanten betrauen wir mit sinnvollen Aufgaben!
Wir bieten Dir im Rahmen eines Schülerpraktikums die Möglichkeit, in Studium oder Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern, um diese kennenzulernen. Dies kann Euch helfen, einen Berufswunsch zu entwickeln oder Euch in Eurem Vorhaben zu bestärken.
Während des Praktikums erhaltet Ihr einen Einblick in die Software-Entwicklung:
Mittels eines Software-Baukastens erstellt Ihr eigene kleine Spiele und Programme.
Jeder Praktikant bekommt einen Betreuer, der ihn bei seinen Aufgaben unterstützt und anleitet.
Die Praktika dauern 1 Woche. Sie können auch für die Schulferien vereinbart werden, falls sich in den Praktikumszeiten der Schule keine Möglichkeit ergeben hat.
Informationen für Eltern:
Falls Sie etwas weiter entfernt wohnen und nicht wissen, wie Ihr Kind zu uns zum Praktikum kommen soll, sprechen Sie uns an. Wir finden eine Lösung. Unsere Mitarbeiter kommen täglich aus allen Richtungen nach Zeulenroda und können Ihr Kind ev. mitnehmen. Alternativ können wir eine Abholung am Bus in Zeulenroda organisieren.?
Informationen zu Zugfahrplänen:
Informationen zu Busfahrplänen:
KomBus GmbH:
Mittagessen
Verschiedene Speisekantinen beliefern täglich unsere Firma mit Mittagessen. Wir können ihr Kind problemlos in die Bestellungen mit aufnehmen.
Übernachtung in Zeulenroda
Es besteht die Möglichkeit, ein Zimmer im Wohnheim der Handwerkskammer Zeulenroda zu nutzen. Die Kosten betragen 95,00 € (Einzelzimmer) und 70,00 € (Doppelzimmer) pro Woche.
Bewerbungsunterlagen
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestraße 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Damit die Abarbeitung einer Aufgabe auf einem Feld möglichst effizient geschieht, werden vor der Bearbeitung Fahrspuren geplant, die verschiedensten Kriterien entsprechen. Dies geschieht unter anderem durch eine Optimierung des Fahrwegs oder durch die Vermeidung des Befahrens bereits bearbeiteter Flächen.
Damit die vorgegebenen Fahrspuren eingehalten werden, sollte das Fahrzeug diesen genau folgen. Um den Fahrer zu entlasten, wird dafür auf automatische Lenksysteme zurückgegriffen.
Zur Positionsermittlung werden dabei hochgenaue GNSS-Empfänger verwendet. Des Weiteren müssen genaue Informationen über das Fahrzeug und dessen Geometrien vorhanden sein. Die Ansteuerung des Lenkwinkels erfolgt z. B. über Hydraulikventile oder mittels Elektromotoren.
Ziel der Arbeit ist es einen entsprechenden Algorithmus für ein Lenksystem zu entwickeln, welcher für verschiedene Fahrzeugtypen bzw. -Geometrien sowie Empfänger-Typen anwendbar ist.
Fachrichtung:
Informatik/Mathematik
Level:
Master
Bewerbungen an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Die Komplexität der Software auf Landmaschinen-Terminals wächst stetig, da sich zum einen der Funktionsumfang und zum anderen die Anzahl der kompatiblen Anbaugeräte stetig erhöht.
Diese Tatsache, in Kombination mit einer nahezu unendlichen Anzahl an möglichen Feldgeometrien erfordert es, dass unter gewissen Umständen der Maschinenbediener durch Fachpersonal unterstützt werden muss, damit innerhalb eines gegebenen Zeitfensters die Arbeit auf dem Feld vollständig verrichtet werden kann.
Zur Unterstützung dieser Supportmaßnahmen soll in dieser Arbeit eine Peer-to-Peer Remote-Lösung entwickelt werden, die es erlaubt den Bildschirminhalt des Terminals zu erfassen und steuernd auf das Terminal zuzugreifen. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Aspekt der Peer-to-Peer-Verbindung, damit eine möglichst geringe Latenz erreicht werden kann.
Fachrichtung:
Mathematik / Informatik
Level:
Master
Bewerbungen an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Um schnell und unkompliziert auf äußere Störeinflüsse reagieren zu können, müssen entsprechend robuste Live-Strategien existieren. Höchste Priorität ist es, Schäden an Personen zu vermeiden. Zudem soll die Funktionsfähigkeit der Roboter erhalten bleiben und im besten Fall der Prozess störungsfrei und ohne Nutzerinteraktion abgearbeitet werden.
Um dies zu erreichen, werden Simulatoren verwendet, mit deren Hilfe das Verhalten der Roboter günstig, flexibel und ohne Schäden entwickelt und getestet werden kann, ohne die eigentlichen Geräte zu verwenden.
Ziel der Arbeit ist es, diese Art von Simulatoren weiterzuentwickeln, um die Reaktionen auf verschiedene Typen von Störeinflüssen, wie z. B. unbekannte Hindernisse, Kommunikationsstörungen, suboptimale Bodenbeschaffenheiten etc. zu erproben.
Falls Nutzerinteraktionen bzw. -Entscheidungen dennoch notwendig sind, kann mittels der Simulation die Bedienbarkeit der UI geprüft werden. Damit kann getestet werden, ob der Nutzer mit der gegebenen UI in der Lage ist die simulierten Probleme und Herausforderungen zu meistern.
Fachrichtung:
Mathematik / Informatik
Level:
Praxissemester / Studienarbeit / Werksstudententätigkeit
Bewerbungen an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Zur Verbesserung der Genauigkeit geplanter Fahrpuren können neben den zweidimensionalen Kriterien, wie Feldgrenze und Hindernisse, Höheninformationen hinzugezogen werden. Dies ermöglicht es bei Hanglagen Lücken bei der Abarbeitung zu verhindern.
Des Weiteren können dadurch prozessbedingte Abarbeitungsstrategien berücksichtigt sowie sicherheitsrelevante Vorgaben, z. B. für Sollgeschwindigkeiten, getroffen werden.
Ziel der Arbeit ist es, Höheninformationen in der Fahrspurplanung zu berücksichtigen und an konkreten Anwendungsbeispielen zu evaluieren.
Fachrichtung:
Mathematik / Informatik
Level:
Master
Bewerbungen an:
LACOS GmbH
Heidi Stöckel
Industriestr. 9, 07937 Zeulenroda-Triebes
Mail bewerbungprotect@protectlacosprotect.protectde
Die Philosophie des Unternehmens LACOS zeichnet sich durch Innovation, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitersicherung aus. Das Engagement, diese Leitgedanken umzusetzen und in den Firmenalltag zu integrieren, wurde durch den Erhalt verschiedenster Auszeichnungen und Zertifikate bestätigt.
Durch innovative Ideen sicherte sich LACOS in den Jahren 2007 und 2011 jeweils eine Silbermedaille zur Weltleitmesse für Landtechnik „Agritechnica“.
Fachkräftegewinnung und -sicherung bilden für LACOS bedeutende Säulen in der Unternehmensführung. Interne Strukturen, Prozesse und Maßnahmen werden stets im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgelegt.
Von der Idee bis zum fertigen Produkt – Alle Entwicklungsschritte der hauseigenen Softwareprodukte werden ausschließlich in den zwei deutschen Unternehmensstandorten realisiert.
Nachdem LACOS bereits im Jahr 2016 zu den Finalisten des Großen Preis des Mittelstandes gehörte, wurde das Unternehmen 2017 als eines von 30 Unternehmen bundesweit mit dem Mittelstandspreis ausgezeichnet.
Gesundheit und Wohlbefinden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden für LACOS ein wichtiges Gut. Das betriebliche Gesundheitsmanagement engagiert sich anhand verschiedener Maßnahmen, um Arbeit, Organisation, Strukturen und Prozesse gesundheitsförderlich zu gestalten.
Die ISO 9001 Zertifizierung ist für LACOS ein bedeutender Baustein zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung des gesamten Qualitätsmanagements.
LACOS wurde erneut für die Jahre 2022/2023 mit dem Siegel des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet.
Einsparung von Ressourcen und Umweltschutz bilden für LACOS wichtige Themen. In jeder Phase, von der Entwicklung bis hin zum Versand, versuchen wir bewusst und nachhaltig zu handeln, um so unseren Beitrag zu leisten.
Seit über 20 Jahren bildet LACOS junge Menschen als IT-Spezialisten aus. Dabei stehen Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Ausbildung. Auch 2022 sind wir wieder Partner der IHK und auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften.
Im Rahmen der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält unser Unternehmen eine Förderung für Beratungen und Prozessbegleitungen. Diese unterstützen Strategien zum Aufbau und zur nachhaltigen positiven Entwicklung und Sicherung von KMUs. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beratungsbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und aus Mitteln des Freistaats Thüringen.