Für eine zuverlässige und genaue Auswertung Ihrer Telemetriedaten stellen wir Ihnen mit LC:FLEETNAV-web ein browserunabhängiges Webportal zum detaillierten Anlegen, Verwalten, Speichern und Wiederverwenden fahrzeugbezogener Telemetriedaten bereit. In das Portal können herstellerunabhängige Hardwarekomponenten aus den Bereichen Schlüsselmaschinen, Implements und Personenerkennung integriert werden. Das Funktionsportfolio der Lösung reicht von der eigentlichen Infomationsaufbereitung und Datenanalyse über das Erstellen individueller Auswertungen und Abfragen bis hin zur Definition genauer Schwellwerte für Arbeitsprozesse.
Sie als Maschinenhersteller oder Hardwarelieferant haben die Möglichkeit, unsere Softwarepakete individuell nach Ihren Anforderungen gezielt in Ihr bestehendes System zu integrieren. So profitieren Sie direkt von den zahlreichen Vorteilen der Lösungen rund um Zuverlässigkeit, Kundenorientierung und langjährigem Expertenwissen. Als Partner begleiten wir Sie von der grundlegenden Idee über die individuelle Anforderungsanalyse hin zur vollständigen Integration unserer Lösung in Ihr System. Optimieren Sie jetzt Ihre Landmaschinen und nutzen Sie die umfassenden Vorteile von LC:NAVGUIDE-Variable Rate.
Unsere erfahrenen Entwickler bieten Ihnen hochspezialisierte Programmierkenntnisse im Bereich der Maschineninformationsverarbeitung. So können die gewünschten Komponenten optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen und Problemlagen angepasst werden. Im Weiteren erhalten Sie neben den umfassenden theoretischen Kenntnissen fundiertes, praktisches Knowhow im Einbau und der Montage der Telemetrie-Komponenten. Sie erhalten ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Paket, welches ohne weiteren Aufwand in den Maschinen integriert werden kann.
Die Philosophie des Unternehmens LACOS zeichnet sich durch Innovation, Nachhaltigkeit, Kundenzufriedenheit und Mitarbeitersicherung aus. Das Engagement, diese Leitgedanken umzusetzen und in den Firmenalltag zu integrieren, wurde durch den Erhalt verschiedenster Auszeichnungen und Zertifikate bestätigt.
Durch innovative Ideen sicherte sich LACOS in den Jahren 2007 und 2011 jeweils eine Silbermedaille zur Weltleitmesse für Landtechnik „Agritechnica“.
Fachkräftegewinnung und -sicherung bilden für LACOS bedeutende Säulen in der Unternehmensführung. Interne Strukturen, Prozesse und Maßnahmen werden stets im Sinne der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgelegt.
Von der Idee bis zum fertigen Produkt – Alle Entwicklungsschritte der hauseigenen Softwareprodukte werden ausschließlich in den zwei deutschen Unternehmensstandorten realisiert.
Nachdem LACOS bereits im Jahr 2016 zu den Finalisten des Großen Preis des Mittelstandes gehörte, wurde das Unternehmen 2017 als eines von 30 Unternehmen bundesweit mit dem Mittelstandspreis ausgezeichnet.
Gesundheit und Wohlbefinden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bilden für LACOS ein wichtiges Gut. Das betriebliche Gesundheitsmanagement engagiert sich anhand verschiedener Maßnahmen, um Arbeit, Organisation, Strukturen und Prozesse gesundheitsförderlich zu gestalten.
LACOS wurde erneut für die Jahre 2022/2023 mit dem Siegel des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft e.V „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet.
Seit über 20 Jahren bildet LACOS junge Menschen als IT-Spezialisten aus. Dabei stehen Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Ausbildung. Auch 2022 sind wir wieder Partner der IHK und auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften.
Intensivberatung und Prozessbegleitung durch Unternehmensberater/in
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.